Für eine Reise das passende Gepäck zu finden ist nicht einfach. Das kann besonders schwerfallen, wenn Sie eine Reise vor sich haben, die Sie noch nie vorher angetreten haben. Auf einem kurzen Wellness-Urlaub wird beispielsweise ein ganz anderes Gepäck benötigt als bei einer ausdauernden Wanderung. Im folgenden erfahren Sie welches Gepäck auf welcher Reise unverzichtbar ist und welches Sie unter keinen Umständen vergessen sollten.
Welches Gepäck auf einer Wellness-Reise?
Planen Sie, einen Wellness-Kurzurlaub in einer der zahlreichen schönen Städte zu verbringen, dann sollten Sie unbedingt an einige wichtige Gepäckstücke denken. So ist auch ein Wellness-Kurzurlaub eine Reise in eine fremde Stadt, die neben den Grundkosten zahlreiche kleinere Ausgaben verlangt. Ein Parkschein hier, ein kleines Andenken dort – wie in jeder anderen Stadt auch, geht in Ihrem Wellness-Kurzurlaub nichts ohne das passende Kleingeld. Denken Sie also daran, sowohl etwas Bargeld als auch Ihre EC-Karte sowie Ihre Kreditkarte mit einzustecken. Ohne ein mit Geld gefülltes Portmonee wird der Erholungsurlaub schnell zu einem unnötig stressigen Erlebnis.
Insbesondere an Hygieneprodukten sollten Sie bei einer Wellnessreise nicht sparen. Eine solche Reise ist die ideale Gelegenheit, um sich mit wohltuenden Cremes und Lotionen richtig zu verwöhnen. Aber auch sämtliche alltäglichen Hygieneartikel dürfen auf einer Reise niemals fehlen. Denken Sie unbedingt an eine Haarbürste, einen Kamm, passendes Deo, Duschbad und Shampoo. Viele Erholungsorte besitzen zwar eigene Produkte, die Sie verwenden können, doch diese besitzen nur selten Ihren bevorzugten Duft.
Natürlich sind ebenfalls ein Föhn, ein Handtuch und diverse Haargummis nicht zu vergessen. Packen Sie außerdem vor Ihrer Abreise eine kleine Kulturtasche mit ein und denken Sie an Handcreme, Lippenbalsam und Ohrenstäbchen. Auf Ihrer Reise soll es Ihnen schließlich an nichts fehlen. Damit auch die alltägliche Körperpflege im Urlaub nicht abbricht, sollten Sie unbedingt an Rasierer, Abschminktücher, Tampons, eine Zahnbürste und ausreichend Kondome denken. Letztlich fehlen lediglich etwas Massageöl und eventuell das Zubehör für Ihre Kontaktlinsen.
Denken Sie neben ausreichend Kleidung für jeden Anlass auch unbedingt an alle wichtigen Papiere und Unterlagen. So sollten in Ihrem Gepäck keinesfalls ein Bademantel, Hosen, Pullover, Jacken, Kleider, ein Schlafanzug und reichlich Unterwäsche fehlen. An wichtigen Unterlagen sollten Sie allem voran an Ihre Hotelunterlagen denken. Besonders praktisch ist hierbei eine wasserdichte Hülle für sämtliche wichtigen Reiseunterlagen. Natürlich werden Sie unter Umständen auch in Ihrem Erholungsurlaub Ihren Führerschein, Personalausweis und Ihre Krankenversicherungskarte benötigen. Einen guten Überblick bietet dazu die folgende Übersicht. Letztlich bietet es sich immer an, eine Wegbeschreibung zum Hotel mitzunehmen.
Mit diesem Gepäck wird Ihr Wellness-Kurzurlaub zu einer wahren Erholung und Sie können sich sorgenfrei allen Angeboten hingeben, ohne befürchten zu müssen, etwas vergessen zu haben. Nach der Planung muss alles in den Reisekoffer. Ein guter Tipp zur Vorbereitung ist es, alle benötigten Kleindungs- und Gepäckstücke auf einen Haufen zu legen. Anschließend messen Sie diesen aus und könnten über eine einfache Koffergrößen Formel das richtige Koffervolumen bestimmen.
Das richtige Gepäck für Wanderungen
Bei einem befreienden und ausgedehnten Wanderurlaub, wie Sie ihn hier finden können, kommt es vor allem auf das Gewicht des Gepäcks an. Das liegt insbesondere daran, dass Sie Ihr Gepäck nicht nur mit dem Auto oder einem öffentlichen Verkehrsmittel transportieren, sondern auch weite Strecken selbst tragen müssen. Hier benötigen Sie neben Ihrem Rucksack, der sowohl über ein ausgezeichnetes Tragesystem verfügen als auch nicht zu viel Eigengewicht besitzen sollte, ebenfalls einige Packbeutel. Diese sind dafür da, um für Ordnung in Ihrem Rucksack zu sorgen.
An Kleidung werden Sie einige unterschiedliche Artikel benötigen. Schließlich wollen Sie auf alle Umweltbedingungen beim Wandern optimal vorbereitet sein. Hier werden mehrere Wechselsocken sowie Unterhosen benötigt, falls es auf der Wanderung plötzlich zu regnen beginnt. Natürlich werden auch mehrere Schuhe für das unterschiedliche Gelände benötigt. Weiterhin sollten Sie an mehrere Shirts, Hosen und Pullover denken, um sowohl in der Nacht als auch an kalten Wandertagen nicht zu frieren. Letztlich sollten Sie auch die passenden Jacken nicht vergessen. Hierbei ist es ratsam, immer eine Regenjacke mit einzupacken, um sich den Wanderausflug auch von einem Wetterumschwung nicht verderben zu lassen.
Aber auch bei Sonnenschein benötigen Sie spezielle Ausrüstung, um den Wanderurlaub voll und ganz genießen zu können. Packen Sie hierbei sowohl einen Sonnenhut als auch eine Sonnenbrille mit ein. Damit die Sonnenbrille nicht beschädigt wird oder verdreckt, achten Sie darauf, sie in einem Brillenetui zu transportieren. Natürlich darf bei hohen Temperaturen auch ausreichend Sonnencreme und Lippenbalsam nicht fehlen.
Je nachdem, wie lange Ihr Wanderausflug geht, werden Sie in Ihrem Gepäck ebenfalls einige Hygieneartikel, wie eine Zahnbürste, Zahncreme, Deo und Blasenpflaster benötigen. Ein Kamm sowie etwas Toilettenpapier für zwischendurch sind jedoch in jedem Fall ratsam, da Sie durchaus auch längere Zeit unterwegs sein können. Hierfür sollten Sie unbedingt auch etwas Verpflegung einpacken. So werden Sie auf der Wanderung einen Becher, einen Löffel, eine Trinkflasche sowie ein Taschenmesser gut gebrauchen können. Erfahrene Wanderer haben außerdem immer etwas Notproviant und einige Müllbeutel für die Verpackungen bei sich. Hierfür eignen sich Studentenfutter und Energieriegel ausgezeichnet.
Was wäre ein Wanderausflug jedoch ohne die passende Technik. Sicher wollen Sie einige Schnappschüsse von den atemberaubenden Naturlandschaften machen und Ihren Freunden und Bekannten zeigen. Deshalb darf im Gepäck eine Digitalkamera inklusive Ladekabel und Fototasche nicht fehlen. Auch Wanderkarten und Wanderführer zur Orientierung sollten Sie mit einpacken. Neben einem Handy, dem Ladegerät und einem Stift nehmen viele Wanderer ebenfalls ein Reisetagebuch mit, um die Erlebnisse der einzelnen Tage optimal festhalten zu können.
Welches Gepäck auf einen Skiurlaub mitnehmen?
Wer seinen Urlaub nicht am heißen Sandstrand verbringen möchte, den zieht es vielleicht in luftige Höhen zu einem unvergesslichen Skiurlaub. Auf diesen Reisen, werden Sie ein ganz spezielles Gepäck benötigen. So sind die wichtigsten Gepäckstücke für einen Skiurlaub natürlich die Skier. Vergewissern Sie sich unbedingt, diese eingepackt zu haben, um im Hotel keine böse Überraschung zu erleben. Zu den Skiern gehören natürlich ebenfalls die Skischuhe, Skistöcke, eine Skitasche, ein Skihelm, eine Skibrille, eine Skihose sowie eine Skijacke und ein Skirucksack. Damit sind Sie optimal auf die Piste vorbereitet.
Doch ein Skiurlaub besteht nicht nur aus Langlauf und Skifahren. Neben der warmen Bekleidung für das Skifahren brauchen Sie natürlich ebenfalls Bekleidung für die freien Tage und den Abend in Ihrem Gepäck. Denken Sie also unbedingt neben den dicken Socken, den Handschuhen, der Sonnenbrille und mehreren Jacken auch an T-Shirts, Unterwäsche, Pullover, Hosen, Schuhe und einen Schal.
Für die Skitouren werden Sie zusätzlich einige nützliche Ausrüstungsgegenstände in Ihrem Gepäck haben wollen. Beispielsweise ist vor allem für Anfänger ein Rückenprotektor unerlässlich. Darüber hinaus benötigen selbst erfahrene Skifahrer einen Lawinenrucksack und ein LVS-Set. Weiterhin sollten Sie sowohl eine Thermoskanne als auch einige Notfallverpflegung einpacken. Verzichten Sie hierbei auf wasserhaltige Speisen und packen Sie stattdessen lieber einige Energieriegel, Kekse oder Nüsse ein.
Da Sie auch bei einem Skiurlaub mehrere Tage bleiben werden, benötigen Sie einige alltägliche Gegenstände in Ihrem Gepäck. So dürfen Handtücher, Sonnencreme, Blasenpflaster, Taschentücher und einige Medikamente in Ihrem Gepäck nicht fehlen. Auch an Waschmittel und Shampoo sollten Sie denken. Aufgrund der eisigen Kälte sollten Sie ebenfalls etwas Lippenbalsam einpacken und an einige Taschenwärmer denken. Darüber hinaus dürfen natürlich Ihre Ersatzbrille, Kontaktlinsen und Ihr Kontaktlinsen-Zubehör nicht fehlen.
So sollten Sie für Notfälle stets ein aufgeladenes Handy sowie ein Ladegerät mit sich führen. Auch eine vollständige Fotoausrüstung darf nicht fehlen, damit Sie denkwürdige Erinnerungsfotos schießen können. Eventuell werden Sie ebenfalls einige Steckdosenadapter, Akkus und Ersatzbatterien benötigen. Die wichtigsten Dokumente, die in Ihrem Gepäck nicht fehlen dürfen, sind natürlich Ihr Pass und Ihr Versicherungsausweis. Auch ein internationaler Führerschein sowie das Visum und der Impfpass sollten unter keinen Umständen vergessen werden.
Denken Sie zum Schluss noch an alle Buchungsnachweise und Flugbestätigungen sowie etwas Bargeld und Ihre Kreditkarte. Gemeinsam mit einigen Notfalltelefonnummern sind Sie damit auf alle erdenklichen Situationen vorbereitet und können Ihren Skiurlaub in vollen Zügen genießen.