Breslauer Zwerge

Der erste Breslauer Zwerg entstand während der 80er Jahre durch die politische Bewegung "Orange Alternative". Die Aktivisten demonstrierten in Zwergenkostümen mit organgefargebenen Zipfelmützen gegen das damalige kommunistische Regime in Polen. Teil des Zwergenaufstandes war auch der gusseisernen Papa Zwerg, der in der Breslauer Innenstadt aufgestellt wurde.

Heute erinnern über 250 etwa 30 Zentimeter große Zwerge an die damaligen Demonstrationen. 2001 wurde als Projekt der Hochschule der Schönen Künste der erste Miniaturzwerg aus Bronze gefertigt, der 2004 Gesellschaft von 12 weiteren Wichten bekam. Die Breslauer Zwerge sind heute nicht nur Symbol für den damaligen Widerstand gegen das Regime, sondern auch eine touristische Attraktion.

Zu finden sind die Wroclawer Zwerge an allen Orten der Stadt, in allen möglichen Posen.