
Zu Besuch bei Madame Tussauds
Sie ist wohl nach den Royals und J. K. Rowling die wohl berühmteste Britin die wir kennen. Madame Tussauds.
Marie Tussauds stellte 1802 erstmals die von ihr selbst erstellten Wachsfiguren in London aus. Ihr erstes eigenes Museum folgte um einiges später, 1835. Gemeinsam mit ihren Söhnen führte sie das Wachsfigurenkabinett bis zu ihrem Tod im Jahre 1850.
Aus Platzgründen wurde das Museum im Jahre 1884 von ihrem Enkel von der Baker Street in die jetzige Wirkungsstätte, an der Marylebone Road verlegt.
Zurückführen lässt sich Ihre Idee auf die Revolution. Die Köpfe der Opfer wurden einst abgetrennt und auf eine Lanze gespießt, um zur Schau gestellt zu werden. Auf Grund der schnellen Verwesung entschied man sich für eine Alternative aus Wachs. Dies bildete den Startschuss für ihre Ausstellungen in London.
Geschichte spielt noch heute eine große Rolle bei Madame Tussauds. Begeben Sie sich auf die Reise, begonnen zur Zeit Elisabeths der Ersten bis hin zur Gegenwart. Eindrucksvoll werden Sie durch die verschiedenen Gezeiten geführt und verschaffen sich so schnell einen Einblick über Londons Geschichte.
Auch für Grusel ist gesorgt. Das Gruselkabinett „Scream“ sowie ein 4D-Film mit Marvels super Heroes sorgen für Gänsehaut. Schwache Nerven sollten das Gruselkabinett lieber meiden, denn eins sei gesagt: Für den ultimativen Schock sorgen nicht nur die Wachsfiguren, Sie dürfen also gespannt sein!
(Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt untersagt, ebenfalls Schwangeren und Menschen mit Herzproblemen.)

Erstmals seit Jahren zog mit Angela Merkel eine Politikerin in London ein. Diese Ehre ist dem derzeitigen Verhältnis zwischen Großbritannien und Deutschland zuzuschreiben, doch keine Sorge, den überwältigenden Großteil machen Stars wie Robbie Williams, Brad Pitt, Angeline Jolie und Co aus.
Madame Tussauds sollte ganz oben auf ihrer Liste für einen unvergesslichen Wochenendtrip London stehen. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, ist es empfelenswert, direkt bei Öffnung vor der Türe zu stehen – oder buchen Sie ihre Tickets vorab einfach online. Einen bestimmten Tag für Ihre Buchung müssen Sie nicht vornehmen, Sie können Ihre Tickets nutzen wann immer sie möchten.
Sollten Sie Wert darauf legen, ungestört mit ihren Lieblingsstars zu sein, empfiehlt es sich, gleich zu Beginn oder am späten Nachmittag ihren Besuch einzuplanen, damit sich in ihrem Urlaubsalbum auch nur ihre Liebsten nicht befinden.
Hotels in der Nähe vom Wachsfigurenkabinett in London
Wer ein Hotel direkt in der Nähe von Madam Tussauds sucht, kann laut Bewertungen an folgenden Adressen auf eine gute Übernachtung hoffen:
- Hotel ibis London Euston St Pancras: 3-Sterne, 21 Minuten zu Fuß entfernt (Parken nur gegen Gebühr)
- The Langham: 5-Sterne, 16 Minuten zu Fuß entfernt (klimatisiert und mit Innenpool)
- The Blandford: 3-Sterne, 4 Minuten zu Fuß entfernt (klimatisiert und rauchfrei)
Adresse Madame Tussauds:
Marylebone Road, London NW1 5LR
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Samstag, Sonntag und in der Hochsaison von 9:00 bis 18:00 Uhr
Weitere Informationen: madametussauds.co.uk